Jandelsbrunner Musikanten

Jandelsbrunner Musikanten

mal bayerisch - mal böhmisch-mährisch

Pinnwand

Ois wichtig's vorab

A herzlich’s Griaß Gott!

Wir sind ca. 15 Musikerinnen und Musiker aus dem Bayerischen Wald und spielen mit Leidenschaft traditionell bayerisch-böhmische Musik mit mährischem Einschlag.

Die Vielseitigkeit von Blasmusik gefällt uns, daher reicht unser Repertoire von zünftig-volkstümlich bis besinnlich leise.

Dabei können wir auf ein umfangreiches Notenmaterial zurückgreifen: wir spielen u.a. Stücke von Ernst Mosch, Zdenek Gursky, Vlado Kumpan, Ladislav Kubes, Karl Edelmann oder Josef Menzl genauso gerne wie Arrangements unserer Musikkollegen Franz Sprenzinger, Manfred Herre oder Thommy Saliger.

Wir probieren auch gerne mal Neues aus – von Tanzlmusi und Weiserl, klassische Bläserstücke über Big Band Sound, Country, Rock & Pop.

Denn das Beste in der Musik steht nicht in den Noten …


Des spuin ma

Grundsätzlich spielen wir alles, was für unsere ca. 15-köpfige Besetzung spielbar ist:
Tuba, Schlagzeug, Posaunensatz, Klarinetten- bzw. Saxofonsatz, Tenorhorn und Bariton, Flügelhörner und Trompeten, Gitarre und E-Bass.

Der Fokus liegt auf bayerisch-böhmischer Blasmusik. Dabei streuen wir auch mährische Stücke u.a. von Zdenek Gursky und Vlado Kumpan ein. Wir besitzen umfangreiches Notenmaterial, teils noch handgeschrieben aus den Anfangszeiten unserer Kapelle, zum Bestreiten von Festzügen, Gottesdiensten, Zeltfesten, Frühschoppen u.ä.

Gerne probieren wir auch Tanzlmusi-Formationen aus und greifen dabei z.B. auf Arrangements von Leitn Toni jjun. und Karl Edelmann zurück. Unser Braumoasta Stefan hat sich z.B. auf Hits von Josef Menzl, wie Nix Amore, spezialisiert. Auch zweistimmige „Weiserl“ werden bei feierlichen Anlässen zum Besten gegeben.

Volkstümliche Musik und Schlager zur Unterhaltung im Bierzelt gehört ebenso zu unserem Repertoire wie klassische Blasorchester-Werke.

Wir spielen aus Spaß an der Freud‘, wollen mit unserer Musik den Menschen Freude bereiten und sind immer bereit, auch mal Neues auszuprobieren!

Musik hat die Macht, uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein.

Ani DiFranco

News

Des is neulich passiert

SOMMERPAUSE!

Wir machen eine kleine Pause im August und freuen uns schon auf... mehr "SOMMERPAUSE!"

Volksfestaufzug Waldkirchen

Welch Wetterglück beim diesjährigen Volksfestaufzug in Waldkirchen! Viele Zuschauer säumten den Weg... mehr "Volksfestaufzug Waldkirchen"

Blasmusiksommer 2025

Heiß war's, lustig war's und jede Menge Zuhörer kamen beim diesjährigen Blasmusiksommer... mehr "Blasmusiksommer 2025"

Jahresabschlussfeier 2025

Alle Mitglieder und Freunde unserer Blaskapelle kamen zu einem gemütlichen Sonntags-Brunch in... mehr "Jahresabschlussfeier 2025"

Auf ein Gutes Neues Jahr!

Wir möchten uns sehr herzlich für die wunderbare Gastfreundschaft und herzliche Aufnahme... mehr "Auf ein Gutes Neues Jahr!"

Schöne Weihnachtszeit!

Wir wünschen euch eine fröhliche Weihnachtszeit, voller Töne, die selbst den Weihnachtsmann... mehr "Schöne Weihnachtszeit!"

Wos gibt’s neis?

Wir sind eine ganz normale Dorf-Blaskapelle. Wir spielen, weil es uns freut und unsere Instrumente sind unsere besten Freunde – die machen keine schönen Fotos, aber sie bringen die schönsten Klänge!

Wir haben leider kein Instagram, freuen uns jedoch auf nettes Feedback auf unserer Facebook-Seite oder schreibt einen Kommentar hier auf unserer Page. Am liebsten ist es uns sowieso, wenn wir euch live auf der Bühne treffen können.

Hier gibt’s keine Filter, nur echte Blasmusik!


Wer spuit mit?

Max Kandlbinder, unser Chef
Klarinette, Saxofon, Tuba, Gesang

Sabine Kandlbinder
Klarinette, Saxofon

Christian „Hilti“ Bauer
Tenorhorn

Günter Bauer
Tenorhorn, Bariton, Gitarre, E-Bass, Gesang

Stefan Kronawitter
Flügelhorn, Trompete

Stefan Laumann, unser singende Braumoasta
Flügelhorn, Trompete, Gesang

Alois Schmöller
Flügelhorn, Trompete

Robert „Bertl“ Sagmeister, Josef Hainzl
Tuba

Josef „Sepic“ Peter
Schlagzeug, Gesang

Marion Gutsmiedl
Posaune, Gesang

Gerhard Watzl
Notenwart

Christoph Hainzl
Posaune, Tenorhorn

Benedikt Pöschl
Posaune

Herbert Pilger
im Ruhestand, aber stets beratend an unserer Seite


Unsere „mobilen Reserven“, die immer dann einspringen, wenn’s brennt:

Hans Draxinger
Trompete, Flügelhorn

Josef Hainzl
Tuba

Carola Pöschl
Bariton, Posaune

Max Pöschl
Tuba

Thomas Pöschl
Trompete